- Schnalzlaut
-
* * *
Schnạlz|laut 〈m. 1; Phon.〉 in manchen Sprachen gebräuchl. Konsonant, der durch saugendes Öffnen des mit der Zunge verschlossenen Mundes gebildet wird* * *
Schnạlz|laut, der (Sprachwiss.):(in afrikanischen Sprachen vorkommender) durch Schnalzen mit der Zunge gebildeter Laut.* * *
Schnalzlaut,englisch Clịc, Clịck, Phonetik: v. a. in den Khoisan-Sprachen, aber auch in einigen Bantusprachen (z. B. im Zulu und Xhosa) verbreiteter Verschlusslaut, der durch heftiges Losreißen der Zunge vom Gaumen erzeugt wird; bildet den Anlaut auch in Verbindung mit anderen Verschlusslauten. Folgende Schnalzlaute kommen vor: 1) dentaler Schnalzlaut (u. a. durch / wiedergegeben), an den Zähnen gebildet; 2) zerebraler (retroflexer) Schnalzlaut (!); 3) lateraler Schnalzlaut (//), bei seitlicher Öffnung der Zungenränder; 4) alveolarer Schnalzlaut (≠), unmittelbar hinter den Oberzähnen gebildet; 5) labialer Schnalzlaut (○), einem Kussgeräusch ähnlich. Diese fünf Typen können jeweils stimmlos, stimmhaft oder nasaliert vorkommen.D. Westermann u. I. C. Ward: Practical phonetics for students of African languages (London 51966, Nachdr. Ann Arbor, Mich., 1981).* * *
Schnạlz|laut, der (Sprachw.): (in afrikanischen Sprachen vorkommender) durch Schnalzen mit der Zunge gebildeter Laut.
Universal-Lexikon. 2012.